Ein Kieferorthopäde erklärt, warum „gelbe Zähne nicht nur auf mangelnde Hygiene zurückzuführen sind“ und was man tun kann, um ihre Farbe zu verbessern.

Die Kieferorthopädin Almudena Herraiz stellte in einem auf ihrem TikTok-Konto (@almuherraizortodoncia) veröffentlichten Video klar, dass gelbe Zähne nicht unbedingt auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen sind.
Ihm zufolge ist dieser Farbton hauptsächlich auf das Dentin zurückzuführen, das innere Gewebe des Zahns, das normalerweise einen gelblichen Farbton aufweist und durch die Durchsichtigkeit des Zahnschmelzes sichtbar wird.

Almudena Herraiz ist Kieferorthopädin und erstellt auf TikTok Inhalte zum Thema Mundgesundheit. Foto: Soziale Medien.
Herraiz stellte fest, dass die Zahnfarbe verschiedene Ursachen haben kann:
- Innerer Aufbau des Zahns: Das gelblich gefärbte Dentin bestimmt maßgeblich das Aussehen des Zahns.
- Transparenz des Zahnschmelzes : Da er durchscheinend ist, kann man die Farbe des Dentins erkennen.

Ursachen der Vergilbung. Foto: iStock
- Gewohnheiten und Ernährung: Der Kieferorthopäde wies darauf hin, dass der Konsum von Tabak, Kurkuma und anderen Lebensmittelfarbstoffen die Verfärbung verstärken kann.
- Mundhygiene: Obwohl sie nicht die Hauptursache ist, fördert eine schlechte Mundhygiene die Bildung von Zahnstein und äußeren Verfärbungen.
„Natürlich spielen Hygiene und die Farbstoffe, die wir zu uns nehmen, zum Beispiel Tabak oder Kurkuma, eine Rolle. Aber viele Menschen mit sehr guter Hygiene haben eine viel gelbere Zahnfarbe als andere, weil ihre innere Zahnschicht viel gelber ist“, erklärt der Spezialist im Video.

Experten empfehlen, einen Zahnarzt aufzusuchen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Foto: iStock
Wer den Farbton seiner Zähne aufhellen möchte, kann laut Herraiz auf Folgendes zurückgreifen:
- Professionelle Zahnaufhellung zur Veränderung der Dentinfarbe.
- Zahnreinigung , wenn die Gelbfärbung durch Plaque oder Zahnsteinbildung verursacht wird.

Beachten Sie diese Empfehlungen. Foto: iStock
Um Problemen wie Karies und Infektionen vorzubeugen, ist die Aufrechterhaltung einer angemessenen Mundhygiene unerlässlich, wie in früheren Veröffentlichungen befragte Spezialisten bestätigen.
Zahnsteinbildung und Zahnschmelzverfärbungen sind häufige Anzeichen für schlechtes Zähneputzen, obwohl sie nicht immer direkt mit gelben Zähnen zusammenhängen.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen verfasst, die den Medien zur Verfügung gestellt wurden. Er wurde zudem vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo